Unsere Anlage
PTC-Kids on the road: Radeberg und Glinde bei Hamburg
Der letzte Ort vor Radeberg ist Feldschlößchen. Obwohl die ersten Kenner der deutschen Bierbrauerszene nun Durst bekommen, hat Feldschlößchen nichts mit dem gleichnamigen Bier aus Dresden zu tun. Viel mehr heißt das Bier so, weil um 1690 am Fuße des Hahnebergs in der Südvorstadt von Dresden auf dem Felde mit dem „Schlösschen“ ein beliebtes Ausflugslokal gebaut wurde. Die Radeberger Gruppe ist jedoch eine Tochtergesellschaft der Dr. August Oetker KG. Diese wiederum produziert ihre Tiefkühlpizza in Wittenburg in Mecklenburg-Vorpommern. Wittenburg hat neben einem High-End Restaurant mit gelbem M auch eine Skihalle mit einer 330 Meter langen Hauptpiste und weiteren Übungshängen. Manchmal ist die Welt komplex und doch hängt alles irgendwie zusammen.

Warum erzähle ich das und was hat das mit Tennis im PTC zu tun? Weil sechs der jüngsten Kids unseres Vereines am Samstag, den 25.3., ein Turnier in Radeberg bei Dresden und am Sonntag, den 26.3., ein weiteres Turnier in Glinde bei Hamburg gespielt haben.
In Radeberg ging es zum STV-Kids-Cup im Rahmen der Steffi-Graf-Turnier-Series des STV, ausgerichtet vom TC Bad Weißer Hirsch Dresden. Neben dem Tennisturnier in den Alterskategorien in den U8, U9 und U10 gab es noch einen in die Wertung mit eingehenden Athletikwettkampf in den Disziplinen Ballwand, Sprint, T-Feld, Tennisballweitwurf, Schlussweitsprung und Prellen. Mit leichtem Hang zur besseren Performance im Bereich Tennis, verglichen zur Athletik, nahmen unsere Kids Tila, Klara, Romy, Tino, Mattis und Daryan sehr erfolgreich und mit viel Spaß teil. Abseits eines Teilnehmers aus Pankow waren unsere Kids die einzigen „Nicht-Sachsen“. Darüber hinaus war unser Verein mit 6 Kids nach BW Dresden-Blasewitz mit 9 Kindern und TC Bad Weißer Hirsch Dresden mit 7 Kindern am stärksten vertreten.

Gegen 21.30 Uhr zurück in Potsdam startete nach einer kurzen Nacht, auch dank der Uhrenumstellung auf Sommerzeit, der PTC-Bus brummend, aber gut gelaunt um 6 Uhr gen Hamburg. In dem sehr gut organisierten Turnier in Glinde belegte Romy den 1. Platz. Klara qualifizierte sich für die Endrunde, musste sich aber dann drei sehr guten Mädchen vom Club an der Alster aus Hamburg jeweils knapp geschlagen geben. Tila schrammte mit sehr guten Matches ebenfalls knapp an den Pokalrängen vorbei und Mattis spielte ein tolles Turnier mit zumeist ein Jahr älteren Gegnern. Nach dem Athletikwettkampf und der Siegerehrung ging es gegen 13.30 Uhr wieder auf den Rückweg nach Potsdam. Ein kurzer Zwischenstopp im Spezialitätenrestaurant in Wittenburg und schon waren wir am späten Nachmittag nach einem ereignisreichen Tennis-Wochenende wieder in Potsdam.