Unsere Anlage
Nächste Termine
3. Arbeitseinsatz
28. Oktober - 10:00 Uhr
4. Arbeitseinsatz
04. November - 10:00 Uhr
Kinderweihnachtsfeier
01. Dezember - 17:00 Uhr
Damen 50/1 - Aufstieg in die Ostliga!
2021 Aufstieg von der Verbandsliga in die Verbandsoberliga, im darauffolgenden Jahr Aufstieg in die Meisterklasse.

2023 dann direkt als ungeschlagene Gruppenerste der Meisterklasse: Qualifikation für die Aufstiegsspiele.

Der Leipziger TC 1990 und Halle-Peißnitz, die in der Vergangenheit schon in der Ostliga gespielt hatten, wollten aufsteigen. Nach knappem Erfolg gegen Leipzig, welche wiederum Halle besiegten, ging es am 16. September um alles.

Nach den Einzeln stand es 3:3. Ein in zwei Sätzen gewonnenes Doppel hätte gereicht, aber die Potsdamer Ladies ließen keine Gnade walten und entschieden alle drei Doppel für sich: Souveräner Aufstieg in die Ostliga.

Eine tolle Teamleistung von Nicole M., Katrin, Claude, Ines, Kathi, Nicole F., Stefanie (MF), Bea, Carola, Zsuzsanna, Steffi, Katharina und Maja.


D50 spielen um den Aufstieg in die Ostliga
Am heutigen Samstag ab 11 h spielen unsere Damen50 zuhause um den Aufstieg in die Ostliga.

Nachdem unsere Mädels in Leipzig einen knappen 5:4 Sieg erringen konnten, kommt heute der dritte Aufstiegsaspirant aus Halle an die Sophie-Alberti-Strasse.

Die Damen des HTC Peißnitz konnten sich in der vergangenen Woche gegen die Leipziger Konkurrenz durchsetzen, sodass es heute zum Showdown kommt, der Gewinner wird in die Ostliga aufsteigen.

Wir freuen uns über zahlreiche Unterstützer!




Cecilien Open enden mit Sieg eines Potsdamer Spielers (H50)
Im letzten Match des Finaltags gewann Stefan Pinkernell vom PTC das Endspiel bei den Herren 50 unserer diesjährigen Cecilien Open gegen Torsten Wirwas von den Zehlendorfer Wespen nach hartem, aber überaus fairem Kampf bei hochsommerlichen Temperaturen mit 4:6, 6:4 und 13:11. Bereits im Halbfinale am Vortag musste Stefan gegen Sebastian Schulz von Grün Weiß Lankwitz über die volle Distanz gehen.

Herzlichen Glück, lieber Stefan zum Turniersieg bei den Cecilien Open!

Bei den Herren 40 siegte Sami Stüven von den Weißen Bären Wannsee gegen Alexander Lattmann vom TC Grün Weiss Nikolassee.

Bei den Damen 50 gewann die Rostockerin Renate Heusch-Lahl. Bei den Damen 60 siegte Birgit Winkler vom TC Werder.

Wieder einmal tolles Tennis, das sicherlich mehr Zuschauer auf unserer schönen Anlage verdient gehabt hätte.

Herzlichen Dank, liebe Kerstin Schade, liebe Katharina Wolinska, lieber Jens Engelke und liebe Ivonne Wehrl für Eure tatkräftige Unterstützung während der vier heißen Turniertage!

Es grüßt nach getaner Arbeit zum Sonntagabend,

Eure Turnierleitung

   
Marta gewinnt erneut die BSV´92 Open (ehemals NOX Capital Open)
Nach einem Kraftakt in drei Sätzen mit ups und downs konnte sich Marta, Nummer 1 unserer Regionalliga-Damen, im Finale gegen Helena Buchwald (SCC Berlin) in drei Sätzen mit 2:6, 6:1, 6:4 durchsetzen.

Bei der Neuauflage des Endspiels der diesjährigen Sanssouci Open, welches Marta noch in zwei Sätzen gegen Helena gewann, präsentierte sich die Berlinerin mit einer anderen taktischen Aufstellung, auf die sich Marta zunächst nicht einstellen konnte.

Für Marta ist dies der dritte Sieg des Turniers, welches heuer erst zum dritten Mal stattfand. Damit darf der Pokal in diesem Jahr mit nach Breslau, worüber sich Marta ganz besonders gefreut hat
Liebe Mitglieder,

von Donnerstag bis Sonntag (7.-10. September) finden auf unserer Anlage in Potsdam erneut die Cecilien Open 2023 (Kategorie S-5) statt. Insgesamt gehen 53 Turnierteilnehmer in vier Konkurrenzen an den Start. Davon sindimmerhin 16 Spieler in den DTB Ranglisten vertreten. Das größte Teilnehmerfeld erwarten wir mit 24 Spielern bei der hervorragend besetzten Herren50-Konkurrenz, die vom Potsdamer Dietmar Schwerin angeführt wird.

Die Turniertage beginnen voraussichtlich wie folgt: Donnerstag 11:30 Uhr, Freitag 13:00 Uhr, Sonnabend 13:00 Uhr und Sonntag um 12:00 Uhr. Änderungen sind jederzeit, turnierbedingt, möglich. Die Nebenrunden beginnen voraussichtlich am Sonnabend.

Die Gastronomie ist in der Turnierzeit für Euch besetzt. Wir freuen uns über zahlreiche Zuschauerunterstützung an allen 4 Tagen bei freiem Eintritt. Guter Tennissport ist bei noch hochsommerlichen Temperaturen garantiert. Nicht benötigte Plätze werden regelmäßig im Buchungssystem von uns nach Turnierentwicklung freigegeben.

Die mit Spannung erwarteten Endspiele in den Kategorien Herren40 sowie Herren50 finden voraussichtlich am Sonntag ab 12:00 Uhr statt. Kommt gerne in den Club nach Potsdam und unterstützt dabei alle Spieler!

Alle Ansetzungen, Termine und die Draws findet i
hr hier: spieler.tennis.de/web/guest/turniersuche?tournamentId=531951

Herzliche Grüße

Eure Turnierleitung
Cecilien Open
Sommerfest - jetzt anmelden
Jacob Novak ist tschechischer Vize-Meister im Herrendoppel


Herzlichen Glückwunsch und weiter so!
Potsdamer Doppelsieg bei den Sanssouci Open
(Potsdam) Am vergangenen Wochenende fanden auf der Anlage des Potsdamer Tennisclubs Rot Weiß die mit insgesamt 4000 EUR Preisgeld dotierten Sanssouci Open statt. Wie schon in den vergangenen Jahren kamen die Siegerin im Dameneinzel und der Sieger bei den Herren vom gastgebenden Verein. Aber es gab auch eine Überraschung.

Bei hochsommerlichen Temperaturen sahen die Zuschauer spannende Matches und besonders am Finaltag Spitzentennis, das man sonst nur aus dem Fernsehen kennt.

Bei den Damen konnte sich Vorjahressiegerin Marta Lesniak erneut durchsetzen, obwohl sie leicht gehandicapt in das Turnier startenmusste. Nach souveräner Vorrunde traf sie im Halbfinale auf die ebenfalls für Potsdam spielende Nachwuchshoffnung Lenka Munzarova. In einem hochklassigen Match setzte sich Marta Lesniak mit 3:6, 6:2 und 10:3 im entscheidenden Match-Tie-Break durch. Im Finale wartete die an Nummer eins gesetzte, und Nummer 54 der deutschen Rangliste, Helena Buchwald, die in der 2. Bundesliga für den Tennis-Club SCC Berlin aufschlägt. Und sie startete furios in das Finale, lag schnell mit 4:1 vorn, ehe Marta Lesniak zu ihrer gewohnten Form fand und den ersten Satz noch im Tie-Break gewinnen konnte. Auch im zweiten Satz setzte die Lokalmatadorin ihr druckvolles Spiel weiter durch, sodass sie am Ende das Turnier mit 7:6, 6:3 erneut gewinnen konnte.

Bei den Herren gab es hingegen eine faustdicke Überraschung. Auch hier waren zwei Spieler des Potsdamer Tennisclubs Rot Weiß in den Halbfinals vertreten. Der an Position sieben gesetzte Theodor Passenheim zog nach intensiven Matches in die Vorschlussrunde ein und traf dort auf den an fünf gesetzten Turnierfavoriten Laslo Urrutia Fuentes vom BTTC Grün-Weiß. In einem hochklassigen Match behieltFuentes die Oberhand und zog mit 6:4, 6:2 ins Finale ein. Dort wartete der ungesetzte, ebenfalls für Potsdam spielende, Piotr Siekanowicz. Er hatte bereits im Viertelfinale für eine Sensation gesorgt und den hoch eingeschätzten Jan Kirchhoff, der in der 2. Bundesliga für den TC 1899 Blau-Weiß Berlin spielt, aus dem Turnier geworfen. Im Halbfinale traf Piotr Siekanowicz auf Hendrik Grohbrügge, der ebenfalls ein gutes Turnier spielte. In einem am Ende hochdramatischen Match behielt Piotr Siekanowicz erneut die Oberhand und zog verdient ins Finale ein. Dort ließ er dem haushohen Favoriten Laslo Urrutia Fuentes keine Chance und siegte sensationell mit 6:2, 6:1.

Erwähnenswert,  dass zum erstmals mal eine Mixed-Konkurrenz ausgetragen wurde, wo Damen und Herren in gemischten Doppeln gegeneinander antreten. Bei den Spielerinnen und Spielern kam das hervorragend an. Hier gewannen die Top-Gesetzten  Leony Deutschmann/Ben Brandherm vom SV Berliner Bären e.V. bzw. TC OW Friedrichshagen, TVBB.

Turnierdirektor Tobias Weiler und die Oberschiedsrichter Christian Kummert und Ingo Röttger sprachen von einer rundum gelungenen Veranstaltung mit einem tollen Teilnehmerfeld. Die Mischung aus Nachwuchs- und Ranglistenspielern macht den besonderen Reiz dieses Turniers aus.

Ein herzlicher Dank des Vereins geht an das Platzwart-Team sowie an Edith und Werner Stahr, Lennard Nippe, Lisa Marie Urban, Matthias Hartmann und Caro Beck für die engagierte Unterstützung der Turnierleitung!

Mehr Fotos zum Turnier finden sich hier.


 
   1 / 71