Die „4“ ist die Zahl des Tages! Als Aufsteiger in eine höhere Spielklasse wird man eigentlich als erster Absteiger gehandelt und mit dieser Erwartung ist unser Verein an die 1. Damenmannschaft herangetreten. Noch nie hat eine Potsdamer Tennismannschaft in der 2. Tennis-Bundesliga gespielt. Für uns stand also vor allem das Sammeln von Erfahrungen im Fokus. Glücklicherweise hat der Verein die Rechnung ohne die ambitionierte Mannschaft gemacht. Nachdem die ersten drei Spieltage gegen die Favoriten vom Bielefelder TTC, dem TC 1899 Blau-Weiß Berlin (jeweils 1:8) und dem SCC Berlin (3:6) verloren gingen und wir vom letzten Tabellenplatz grüßten, war etwas moralische Aufbauarbeit durch unsere Coaches und Betreuer gefragt. Am vierten Spieltag kam der Aufbau-Gegner vom TC Union Münster nach Potsdam und wurde mit 8:1 auf die Heimreise geschickt. Das war dann der Startschuss in eine spektakuläre Aufholjagd zum Klassenerhalt. Am 09. Juni beim Kölner HTC Blau-Weiß und am 13. Juni beim THC von Horn und Hamm (jeweils Siege mit 6:3) haben wir wichtige Punkte eingefahren und den vierten Tabellenplatz erkämpft. Zum Saisonabschluss am 15. Juni 2025 kam der Tabellensechste vom Großflottbeker THGC nach Potsdam. Bereits nach den Einzeln stand es 5:1 für Potsdam. Damit stand der vierte Sieg in der 2. Bundesliga fest. Durch zwei weitere gewonnene Doppel gewannen wir letztlich deutlich mit 7:2 und haben uns in der Abschlusstabelle den vierten Platz gesichert! Eigentlich unglaublich! Herzlichen Glückwunsch an die Mannschaft, die Trainer und an das Betreuerteam hinter der Mannschaft. Mit der Erfahrung aus dieser ersten Bundesligasaison werden wir die Planungen und Vorbereitungen für die nächste Saison starten. Great Job Ladies! Eingesetzte Spielerinnen: Daria Kuczer (POL) Marcelina Podlinska (POL) Franziska Sziedat (GER) Nadja Meier (GER) Sofiya Afandieva (GER) Martyna Kubka (POL) + Astrid Olsen (NOR) (nicht auf dem Foto) Anouk van Riesen (GER) (verletzungsbedingt nur an der Seitenlinie)Der Dank geht auch an unser Betreuerteam Nicole Meier, Dr. Harald "Harry" Heidecke und Jan Behrend (Coaching).